
Räume und Garten
In der Mini-Kita Naturkind laden zwei geräumige Zimmer zum Spielen, Toben und Entdecken ein. Die Räume befinden sich im Erdgeschoss mit angrenzendem Garten, so dass aus beiden Räumen über große Terrassentüren ins Grüne geblickt werden kann. Die Spielzimmer selbst sind mit altersgerechtem Spielmaterial in überwiegend Naturmaterialien ausgestattet.
Eine Rutsche, Bewegungselemente wie das Pikler-Kletterdreieck und ein Kletterbogen dürfen genauso wenig fehlen wie Fahrzeuge,Kinderspielküche und eine Ecke mit Büchern und entspannen.
Um speziell das freie, fantasievolle Spielen zu ermöglichen und zu fördern, stehen den Kindern unterschiedlichste „frei formbare“ Elemente zur Verfügung wie Bauklötze, Holzringe, Holzkugeln, Tücher, Körbe, Decken, Kissen usw. Als Rückzugsort dienen ein Hausbett, Nestchen und Sitzsack.
Neben Schlaf- und Gruppenräumen gibt es in der Minikita Naturkind noch einen eigenen Essbereich inkl. Küche sowie ein voll ausgestattetes Kinderbad. Eine geräumige Garderobe bietet jedem Kind Platz für die täglichen Dinge sowie Matschkleidung und Gummistiefel.
Der Garten:
Sich in der Natur frei bewegen und in seinem eigenen Tempo seinen Interessen nachgehen und seine Ideen verfolgen - das ermöglicht unser großzügiger Außenbereich.
Sandkasten und Matschküche laden zum Spielen mit Wasser und Sand ein, eine „Rennstrecke“ mit Fahrzeugen macht Lust auf Bewegung, auf einer Grünfläche mit Sträuchern, Bäumen, Hochbeet und Tipis können die Kinder selbstbestimmt spielen und toben.
Wir gehen nach Möglichkeit täglich nach draußen und erleben so den Wechsel der Jahreszeiten ganz bewusst.
Tagesablauf
Unsere Betreuungszeiten sind:
Montag: 08:00-14:30 Uhr
Dienstag: 08:00-14:30 Uhr
Mittwoch: 08:00-14:30 Uhr
Donnerstag: 08:00-14:30 Uhr
Freitag: 08:00-13.00 Uhr
Vor allem jüngere Kinder brauchen für ihre gesunde Entwicklung Rhythmus und Wiederholung. Sie sind eingebunden in die Kreisläufe der Natur, die sich im Tag- und Nachtrhythmus sowie in den Jahreszeiten zeigen. Wir achten auf einen geregelten Tagesablauf, da dieser den Kindern Sicherheit und Geborgenheit gibt.
Tagesablauf (exemplarisch):
Montag - Donnerstag:
08:00 - 08:30 Bringzeit/Freispiel
08:30 - 09:30 Gleitendes Frühstück/Freispiel
09:30 - 11:30 Freispiel/Angebote/Garten
11:30 - 11:45 Zusammenkommen in der Gruppe (Singen/Fingerspiele o.ä.)
11:45 - 12:30 Mittagessen und Vorbereitung Mittagsruhe
12:30 - 14:15 Mittagsruhe nach Bedarf/Freispiel/kleine Obstmahlzeit nach Bedarf
14:15 - 14:30 Freispiel/Abholzeit
Freitag:
08:00 - 08:30 Bringzeit/Freispiel
08:30 - 09:30 gleitendes Frühstück/ Freispiel
09:30 - 11:30 Freispiel/ Angebote/Garten
11:30 - 11:45 Zusammenkommen in der Gruppe
11:45 - 12:30 Mittagessen, evtl. Vorbereitung zur Mittagsruhe
12:30 - 12:45 Freispiel
12:45 - 13:00 Abholzeit
Die pädagogische Kernzeit ist täglich von 8:30 -12:30 Uhr. Während dieser Zeit besteht außer in Ausnahmesituationen und nach Absprache keine Bring- und Abholmöglichkeit. Selbstverständlich ist der Tagesablauf aber ein Stück weit variabel und orientiert sich immer an den Bedürfnissen der Kinder.
Wir betreuen insgesamt 15 Kinder ab 12 Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten.
Kosten und Platzvergabe
Unsere Betreuungszeiten sind:
Montag: 08:00 - 14:30 Uhr
Dienstag: 08:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 14:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 14:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 13.00 Uhr
Die Kernzeit ist von 8:30-12:30 Uhr.
Daraus ergeben sich folgende Buchungskategorien:
Buchungskategorie 4-5h | 247€
Buchungskategorie 5-6h | 282€
Buchungskategorie >6h | 318€
Essenspauschale (Frühstück, Mittagessen, Snacks): 130€
Aufnahmegebühr: 100€
Buchungskategorien und Kosten für Gastkinder (Wohnsitz außerhalb der Gemeinde Planegg):
Buchungskategorie 4-5h □ | 520€
Buchungskategorie 5-6h □ | 580€
Buchungskategorie >6h □ | 650€
Verpflegungskosten (Frühstück, Mittagessen, Snacks): 130€
Aufnahmegebühr: 100€
Platzvergabe
Zur Rechtsgrundlage in Bayern: § 24 Sozialgesetzbuch – Achtes Buch (SGB VIII)
Seit dem 01.08.2013 haben Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr (ab 1. Geburtstag) bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege. Der Anspruch ist auf Vermittlung eines Platzes gerichtet. Jede nach dem BayKiBiG förderfähige Einrichtung bzw. Kindertagespflege erfüllt die qualitativen Ansprüche an die frühkindliche Förderung im Sinne des Rechtsanspruchs.
Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind wünschen, müssen mindestens drei Monate vor der geplanten Inanspruchnahme die Gemeinde bzw. bei einer gewünschten Betreuung durch eine Tagespflegeperson den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Kenntnis setzen (Art. 45 a Gesetz zur Ausführung der Sozialgesetze – Anmeldefrist für einen Betreuungsplatz).
Die Anmeldung erfolgt über das Bürgerserviceportal der Gemeinde Planegg:
(https://www.planegg.de/ informationsblatt-zur-anmeldung-kinderbetreuungsplatz)
Die Beiträge werden monatlich per Lastschrift oder Überweisung zum ersten des Monats durch die Eltern bzw. Personensorgeberechtigten bezahlt.